Termine & Veranstaltungen
BAUERNGARTEN UETZE
Wackerwinkel 3
31331 Uetze
Kontakt:
Peter Doms
05173-7752
heimatbund-uetze@t-online.de
Termine:
Donnerstag, 13. Mai 2021, 12 – 17 Uhr
Sonntag, 29. August 2021, 12 – 17 Uhr
sowie jeden Donnerstag von 15 – 17 Uhr
zwischen 27. Mai und 23. September
Thema:
Auf der idyllischen Hofstelle in Uetze-Wackerwinkel 3
ist der 1990 angelegte Bauerngarten ein besonderer Blickfang.
Zwischen dem 1596 errichteten Zweiständerhaus und einer typischen
Streuobstwiese ist der Bauerngarten durch einen
Staketenzaun eingefriedet und durch Buchshecken
in Kreuzform strukturiert.
In den Feldern wachsen diverse Krätuer, Gemüse und natürlich
die vielfältigsten Blumen.
Im Bauernhaus werden Kaffee und Kuchen angeboten (sofern die
Corona-Bestimmungen es zulassen).
Kleingartenanlage Hollenkamp
Hollenkamp 40
29223 Celle
Kontakt:
Janine Düvel, E-Mail: kgv.Janine.duevel@gmx.de
sowie Bezirksverband der Kleingärtner Celle e. V.
Martin Ufferfilge, Telefon: 05084-934 95 20
Termin:
Samstag, 12. Juni 2021, 13 – 17 Uhr
Thema:
Der Kleingärtnerverein Hollenkamp e.V. ist der jüngste
Verein im Bezirksverband der Kleingärtner Celle
e.V. Er wurde 1986 gegründet. Das Gelände des
Vereins befindet sich am Ortsteil Klein Hehlen West,
nördlich der Winsener Straße und ist als Dauerkleingartenanlage
mit einer Größe von 60.838 m² ausgewiesen.
Der Verein verfügt über 105 Parzellen in einer Größe
von 300 – 400 m². Die ruhige Lage unserer
Kleingartenanlage bietet für alle Altersgruppen und
Familien Erholung, Freizeit und ein naturnahes Hobby.
Ruhebänke und viel Grün laden zum Verweilen ein.
Am Samstag, 12. Juni haben Gäste die Möglichkeit, die Anlage zu besichtigen, einige
der Gärten anzuschauen und sich über Themen
wie Gartenbewässerungstechnik, Gemüseanbau und
Nachhaltigkeit zu informieren.
Fachberater*innen sind vor Ort, um Fragen zu
beantworten.
Auch „Pflanzendoktor“ Udo Thiel ist da,
um Ihnen bei Problemen mit Schädlingen oder Pflanzenkrankheiten zu helfen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt (sofern
die Corona-Bestimmungen es zulassen).

Ulla und Manfred Lecht – NEU!
Auestraße 40
29352 Adelheidsdorf
05085-97 15 88
Zugang über den Reiherstieg, es ist ein Eckgrundstück
Anfahrt:
Gegenüber der Großmoorer Kirche in den Finkenweg abbiegen, bis vor das Ortsausgangsschild fahren. Parken am Adamsgraben.
Termin:
Samstag/Sonntag, 10./11. Juli 2021, 14 – 18 Uhr
Thema:
Der weitläufige Garten (2.500 m²) ist umrahmt von
zwei naturbelassenen Wäldchen.
Ein großer Schwimmteich mit Sauna ist von einer
Wildblumenwiese und einem Heckenrosen-Wall
umgeben.
Drei trockenheitstolerante Beete wurden im Frühjahr
umgestaltet, davon ist ein Beet mit vielen Kräutern
von Kiesmulch bedeckt.
Ein Pflanzen-Klär-Beet sorgt für sauberes Wasser.
Im alten Obstgarten lässt es sich gut unter dem großen
Kirschbaum verweilen.
Ein Schatten-Stauden- und Nordamerika-Beet sowie
eine weitere Wildwiese umrahmen das Haus.
Bitte beachten Sie evtl. wetterbedingte Terminänderungen.
Diese erfahren Sie aktuell in der Celleschen Zeitung zum Wochenende.

Ulla und Manfred Lecht – NEU!
Auestraße 40
29352 Adelheidsdorf
05085-97 15 88
Zugang über den Reiherstieg, es ist ein Eckgrundstück
Anfahrt:
Gegenüber der Großmoorer Kirche in den Finkenweg abbiegen, bis vor das Ortsausgangsschild fahren. Parken am Adamsgraben.
Termin:
Samstag/Sonntag, 10./11. Juli 2021, 14 – 18 Uhr
Thema:
Der weitläufige Garten (2.500 m²) ist umrahmt von
zwei naturbelassenen Wäldchen.
Ein großer Schwimmteich mit Sauna ist von einer
Wildblumenwiese und einem Heckenrosen-Wall
umgeben.
Drei trockenheitstolerante Beete wurden im Frühjahr
umgestaltet, davon ist ein Beet mit vielen Kräutern
von Kiesmulch bedeckt.
Ein Pflanzen-Klär-Beet sorgt für sauberes Wasser.
Im alten Obstgarten lässt es sich gut unter dem großen
Kirschbaum verweilen.
Ein Schatten-Stauden- und Nordamerika-Beet sowie
eine weitere Wildwiese umrahmen das Haus.
Bitte beachten Sie evtl. wetterbedingte Terminänderungen.
Diese erfahren Sie aktuell in der Celleschen Zeitung zum Wochenende.
NABU Gruppe Stadt Celle e.V. NEU!
Gartenkolonie Hospitalwiesen
Nr. 83 – direkt neben dem ausgeschilderten Vereinsheim
Die Zufahrt erfolgt über Herzog-Ernst-Ring oder die Straße „Zu den Hospitalwiesen“
29221 Celle / OT Blumlage
Telefon: 05141-301 46 41
Anfahrt mit dem Bus möglich, Linie 5, Braunschweiger Heerstraße –
Termine:
Sonntag, 18. Juli 2021, 14 – 18 Uhr
Sonntag, 12. September, 14 – 18 Uhr
Hunde müssen draußen bleiben.
Weitere Termine werden ggf. in der örtlichen Presse sowie im Internet bekannt gegeben.
Thema:
Unsere NABU Gruppe Stadt Celle stellt ihren 500 m² großen Naturgarten vor.
Immer mehr Summen und Brummen hören es Celler
im naturnahen Gemeinschaftsgarten der NABU
Gruppe Stadt Celle. Bereits zehn verschiedene Wildbienen-
Arten wurden 2020 bei der Offenen Pforte
auf den 500 m² gesichtet. Besonders beliebt bei den
Insekten ist der Lichtteich, das Herzstück des
Gartens. Aber auch die Zierbeete mit heimischen
ein- und zweijährigen Blumen sind ein Magnet für
Wildbienen. Vor zwei Jahren haben rund zehn
Naturfreunde angefangen, den normalen Ziergarten
zum Paradies für Insekten, Vögel, Amphibien
und Igel torffrei umzugestalten.
Zuletzt bauten die NABU-Mitglieder eine Schmetterlingsspirale und
machten Platz für mehr heimische Sträucher und
Totholzecken. Fester Bestandteil sind Johannisbeersträucher
und fünf alte Obstbäume, an denen
Nisthilfen für Vögel hängen. Künftig sollen auch
Fledermäuse Unterschlupf auf dem Dachboden
des Gartenhäuschens finden. Für Amphibien ist die
Lesesteinmauer direkt am Lichtteich gedacht, der im
Sommer trocken fällt und den Fröschen und Lurchen
somit einen geschützten Laichplatz anbietet.
Die Gartengruppe ist offen für Fragen zum naturnahen
Gärtnern und freut sich besonders über mögliche
Verstärkung.
Familie Bloore – NEU!
Wolfgang-Zerna-Weg 2,
29331 Lachendorf / OT Gockenholz
0176-43 84 04 18
Termin:
Samstag, 31. Juli, 11 – 16 Uhr
Thema:
In diesem Jahr besteht unser Garten nun zwei Jahre. Auf einem 1000 m² großen Grundstück in Hanglage wurden verschiedene Ebenen herausgearbeitet, was zu vielen unterschiedlichen Höhen im Garten führt. Im Kontrast zu dem modernen Haus wurde bei der Beetgestaltung recht frei und informell vorgegangen, wobei komplett auf Rasenflächen verzichtet wurde. Bei der Bepflanzung wurde auf einen vielfältigen Mix aus bienenfreundlichen Stauden und Ziergräsern Wert gelegt. Im letzten Jahr sind ein kleiner Wasserfall und ein Bachlauf neu hinzugekommen.
Der Garten ist teilweise mit dem Rollstuhl befahrbar und es sind befestigte Wege vorhanden.
Hunde bitte an der Leine führen.
BAUERNGARTEN UETZE
Wackerwinkel 3
31331 Uetze
Kontakt:
Peter Doms
05173-7752
heimatbund-uetze@t-online.de
Termine:
Donnerstag, 13. Mai 2021, 12 – 17 Uhr
Sonntag, 29. August 2021, 12 – 17 Uhr
sowie jeden Donnerstag von 15 – 17 Uhr
zwischen 27. Mai und 23. September
Thema:
Auf der idyllischen Hofstelle in Uetze-Wackerwinkel 3
ist der 1990 angelegte Bauerngarten ein besonderer Blickfang.
Zwischen dem 1596 errichteten Zweiständerhaus und einer typischen
Streuobstwiese ist der Bauerngarten durch einen
Staketenzaun eingefriedet und durch Buchshecken
in Kreuzform strukturiert.
In den Feldern wachsen diverse Krätuer, Gemüse und natürlich
die vielfältigsten Blumen.
Im Bauernhaus werden Kaffee und Kuchen angeboten (sofern die
Corona-Bestimmungen es zulassen).