Termine & Veranstaltungen
BAUERNGARTEN UETZE
Wackerwinkel 3
31331 Uetze
Kontakt:
Peter Doms
05173-7752
heimatbund-uetze@t-online.de
Termine:
Donnerstag, 13. Mai 2021, 12 – 17 Uhr
Sonntag, 29. August 2021, 12 – 17 Uhr
sowie jeden Donnerstag von 15 – 17 Uhr
zwischen 27. Mai und 23. September
Thema:
Auf der idyllischen Hofstelle in Uetze-Wackerwinkel 3
ist der 1990 angelegte Bauerngarten ein besonderer Blickfang.
Zwischen dem 1596 errichteten Zweiständerhaus und einer typischen
Streuobstwiese ist der Bauerngarten durch einen
Staketenzaun eingefriedet und durch Buchshecken
in Kreuzform strukturiert.
In den Feldern wachsen diverse Krätuer, Gemüse und natürlich
die vielfältigsten Blumen.
Im Bauernhaus werden Kaffee und Kuchen angeboten (sofern die
Corona-Bestimmungen es zulassen).
Sybille Thiele
Stettiner Straße 10, 29342 Wienhausen /
OT Oppershausen / 05149-84 02
Termine:
Sonntag, 16. Mai 2021, 14 – 18 Uhr (Rhododendren)
Sonntag, 27. Juni, 14 – 18 Uhr (Rosenblüte)
Sonntag, 22. Aug. 14 – 18 Uhr (Sommerstauden)
Sonntag, 10. Okt. 14 – 18 Uhr (Herbstgarten)
Thema:
Die 2.200 m² große parkähnliche Anlage präsentiert
sich in natürlicher ökologischer Vielfalt.
Im Frühjahr blühen Rhododendren, Azaleen und Stiefmütterchen.
Im Juni schließen sich die üppigen Rosen an.
Fette Henne, Pfaffenhut und Berberitze bringen im Herbst
Farbe in den Garten und zu Weihnachten der Winterjasmin.
Eine Blühvielfalt von Januar bis Dezember!
Kontakt:
Astrid Reschke
Schlüpker Weg 20
29320 Hermannsburg
Telefon 05052-913 28 01
Termin:
Samstag/Sonntag, 12./13. Juni, 11 – 17 Uhr
Samstag/Sonntag, 21./22. August 11 – 17 Uhr
sowie nach telefonischer Absprache, da nur zwei
Haushalte auf einmal in den Garten können.
Thema:
Ganz kleiner Garten mit ganz großer Vielfalt. Genau
darauf liegt auch der Fokus. Viele unterschiedliche
Stauden sowie ca.100 verschiedene Kräuter finden
einen Platz in unserem Garten, der nur eine Fläche
von knapp 200 m² hat.
Fast alle Stauden und Kräuter
sind mit einem Namensschild versehen, darunter
auch seltene Küchen- und Wildkräuter.
So gibt es auf kleinstem Raum viel zu entdecken, riechen und
vielleicht auch einmal zu schmecken. Wir freuen uns
über neugierige Besucher in unserem kleinen Duft- und
Bienenparadies.
Kontakt:
Astrid Reschke
Schlüpker Weg 20
29320 Hermannsburg
Telefon 05052-913 28 01
Termin:
Samstag/Sonntag, 12./13. Juni, 11 – 17 Uhr
Samstag/Sonntag, 21./22. August 11 – 17 Uhr
sowie nach telefonischer Absprache, da nur zwei
Haushalte auf einmal in den Garten können.
Thema:
Ganz kleiner Garten mit ganz großer Vielfalt. Genau
darauf liegt auch der Fokus. Viele unterschiedliche
Stauden sowie ca.100 verschiedene Kräuter finden
einen Platz in unserem Garten, der nur eine Fläche
von knapp 200 m² hat.
Fast alle Stauden und Kräuter
sind mit einem Namensschild versehen, darunter
auch seltene Küchen- und Wildkräuter.
So gibt es auf kleinstem Raum viel zu entdecken, riechen und
vielleicht auch einmal zu schmecken. Wir freuen uns
über neugierige Besucher in unserem kleinen Duft- und
Bienenparadies.
Larissa u. Benjamin Adam Wieder dabei!
Klaus-Groth-Weg 25, 29229 Celle – OT Vorwerk
(Eingang auch direkt durch den Karrenweg)
05141-299 82 32
Der Garten ist nur teilweise rollstuhlgerecht.
Aus Rücksicht auf die Katze des Hauses müssen Hunde leider draußen bleiben.
Termin:
Sonntag, 20. Juni 2021, 11.00 – 16.00 Uhr
Thema:
Unser kleines Paradies ist im ständigen Wandel. Hier treffen moderne Strukturen auf romantische Winkel. Mehrere Wasserstellen und ein Bachlauf bieten Fröschen und Libellen Lebensraum und verschiedenen Vogelarten die Möglichkeit zum Trinken und Baden. Auch Igel und Eichhörnchen sind gern gesehene Gäste. Für die menschlichen Bewohner bietet im Sommer ein Garten-Badezimmer mit Badewanne und Dusche Abkühlung. Für den Nachwuchs stehen Spielmöglichkeiten zur Verfügung.
Alte Möbel und Gegenstände wurden restauriert oder zweckentfremdet und in den Garten integriert. Ein selbstgebautes Regenwasserauffangsystem (2020 erweitert und an einem neuen Standort) sorgt für ausreichend Wasser in den Sommermonaten. Gerne gibt der Hausherr dazu Auskunft.
Ein kleiner Pflanzenflohmarkt bietet Neues für den eigenen Garten.
Sybille Thiele
Stettiner Straße 10, 29342 Wienhausen /
OT Oppershausen / 05149-84 02
Termine:
Sonntag, 16. Mai 2021, 14 – 18 Uhr (Rhododendren)
Sonntag, 27. Juni, 14 – 18 Uhr (Rosenblüte)
Sonntag, 22. Aug. 14 – 18 Uhr (Sommerstauden)
Sonntag, 10. Okt. 14 – 18 Uhr (Herbstgarten)
Thema:
Die 2.200 m² große parkähnliche Anlage präsentiert
sich in natürlicher ökologischer Vielfalt.
Im Frühjahr blühen Rhododendren, Azaleen und Stiefmütterchen.
Im Juni schließen sich die üppigen Rosen an.
Fette Henne, Pfaffenhut und Berberitze bringen im Herbst
Farbe in den Garten und zu Weihnachten der Winterjasmin.
Eine Blühvielfalt von Januar bis Dezember!

Ulla und Manfred Lecht – NEU!
Auestraße 40
29352 Adelheidsdorf
05085-97 15 88
Zugang über den Reiherstieg, es ist ein Eckgrundstück
Anfahrt:
Gegenüber der Großmoorer Kirche in den Finkenweg abbiegen, bis vor das Ortsausgangsschild fahren. Parken am Adamsgraben.
Termin:
Samstag/Sonntag, 10./11. Juli 2021, 14 – 18 Uhr
Thema:
Der weitläufige Garten (2.500 m²) ist umrahmt von
zwei naturbelassenen Wäldchen.
Ein großer Schwimmteich mit Sauna ist von einer
Wildblumenwiese und einem Heckenrosen-Wall
umgeben.
Drei trockenheitstolerante Beete wurden im Frühjahr
umgestaltet, davon ist ein Beet mit vielen Kräutern
von Kiesmulch bedeckt.
Ein Pflanzen-Klär-Beet sorgt für sauberes Wasser.
Im alten Obstgarten lässt es sich gut unter dem großen
Kirschbaum verweilen.
Ein Schatten-Stauden- und Nordamerika-Beet sowie
eine weitere Wildwiese umrahmen das Haus.
Bitte beachten Sie evtl. wetterbedingte Terminänderungen.
Diese erfahren Sie aktuell in der Celleschen Zeitung zum Wochenende.