Termine & Veranstaltungen
CHRISTINE LÜBBE
Oderweg 12
29227 Celle-Altencelle
05141-93 49 62
Termin:
VERLEGT! s.u. Juli ex Samstag, 18. Juni 14 – 18 Uhr
VERLEGT! s.u. Juli ex Sonntag, 19. Juni 14 – 18 Uhr
Samstag, 25. Juni 14 – 18 Uhr
Sonntag, 26. Juni 14 – 18 Uhr
Samstag, 02. Juli 14 – 18 Uhr
Sonntag, 03. Juli 14 – 18 Uhr
Thema:
EIN BIOTOP FÜR BIENEN & CO.
Wir pflegen seit Jahren einen insektenfreundlichen Zier- und Nutzgarten,
überwiegend auf ökologischer Basis. So finden Sie Blumen, Küchenkräuter
und Gemüse in drei Hochbeeten.
In unserem Garten dürfen auch Brennessel und Schachtelhalm wachsen – für
Schmetterlinge, aber auch um Brennesseljauche und Schachtelhalmbrühe herzustellen.
Das Besondere in unserem Garten ist das Bienenhaus.
Hier wohnen 4 Bienenvölker mit Ausflug nach draußen. Wenn
man in diesem Häuschen sitzt, in den blühenden Garten
schaut und dem Summen der Bienen zuhört, vergisst man
den Stress des Tages. Der Duft der Bienen, nach Honig und
Propolis, verbreitet sich angenehm im Bienenhaus.
Die Grundstücksgröße beträgt 1.000 qm.
CHRISTINE LÜBBE
Oderweg 12
29227 Celle-Altencelle
05141-93 49 62
Termin:
VERLEGT! s.u. Juli ex Samstag, 18. Juni 14 – 18 Uhr
VERLEGT! s.u. Juli ex Sonntag, 19. Juni 14 – 18 Uhr
Samstag, 25. Juni 14 – 18 Uhr
Sonntag, 26. Juni 14 – 18 Uhr
Samstag, 02. Juli 14 – 18 Uhr
Sonntag, 03. Juli 14 – 18 Uhr
Thema:
EIN BIOTOP FÜR BIENEN & CO.
Wir pflegen seit Jahren einen insektenfreundlichen Zier- und Nutzgarten,
überwiegend auf ökologischer Basis. So finden Sie Blumen, Küchenkräuter
und Gemüse in drei Hochbeeten.
In unserem Garten dürfen auch Brennessel und Schachtelhalm wachsen – für
Schmetterlinge, aber auch um Brennesseljauche und Schachtelhalmbrühe herzustellen.
Das Besondere in unserem Garten ist das Bienenhaus.
Hier wohnen 4 Bienenvölker mit Ausflug nach draußen. Wenn
man in diesem Häuschen sitzt, in den blühenden Garten
schaut und dem Summen der Bienen zuhört, vergisst man
den Stress des Tages. Der Duft der Bienen, nach Honig und
Propolis, verbreitet sich angenehm im Bienenhaus.
Die Grundstücksgröße beträgt 1.000 qm.
Ursula und Manfred Lecht
Auestraße 40
29352 Adelheidsdorf
05085-97 15 88
Anfahrt:
Gegenüber der Großmoorer Kirche in den Finkenweg abbiegen, bis vor das Ortsausgangsschild fahren. Parken am Adamsgraben.
Zugang über den Reiherstieg, es ist ein Eckgrundstück
Termin:
Samstag+Sonntag, 09.+10. Juli 2021, je 14 – 18 Uhr
Thema:
Der weitläufige Garten (2.500 m²) ist umrahmt von zwei
naturbelassenen Wäldchen, die klimaneutral umgebaut
werden.
Ein großer Schwimmteich mit Sauna ist von einer Wildblumenwiese
und einem Heckenrosen-Wall umgeben.
Fünf trockenheitstolerante Staudenbeete wurden im Frühjahr
2021 umgestaltet, darunter ein Kiesbeet u.a. mit vielen
Kräutern sowie zwei Schattenbeete.
Ein Pflanzen-Klär-Beet sorgt für sauberes Wasser.
Im alten Obstgarten lässt es sich unter dem großen alten
Kirschbaum gut verweilen.
Wildwiesen verändern je nach Jahreszeit und Alter ihr
Gesicht.
Ursula und Manfred Lecht
Auestraße 40
29352 Adelheidsdorf
05085-97 15 88
Anfahrt:
Gegenüber der Großmoorer Kirche in den Finkenweg abbiegen, bis vor das Ortsausgangsschild fahren. Parken am Adamsgraben.
Zugang über den Reiherstieg, es ist ein Eckgrundstück
Termin:
Samstag+Sonntag, 09.+10. Juli 2021, je 14 – 18 Uhr
Thema:
Der weitläufige Garten (2.500 m²) ist umrahmt von zwei
naturbelassenen Wäldchen, die klimaneutral umgebaut
werden.
Ein großer Schwimmteich mit Sauna ist von einer Wildblumenwiese
und einem Heckenrosen-Wall umgeben.
Fünf trockenheitstolerante Staudenbeete wurden im Frühjahr
2021 umgestaltet, darunter ein Kiesbeet u.a. mit vielen
Kräutern sowie zwei Schattenbeete.
Ein Pflanzen-Klär-Beet sorgt für sauberes Wasser.
Im alten Obstgarten lässt es sich unter dem großen alten
Kirschbaum gut verweilen.
Wildwiesen verändern je nach Jahreszeit und Alter ihr
Gesicht.

AlT(ha)erNative Garten(T)Räume
(hinter dem) Finkenweg 19
29352 Adelheidsdorf/ OT Großmoor
Tel. 05085 – 7070
Anfahrt:
Gegenüber der Großmoorer Kirche in den
Finkenweg abbiegen, bis vor das Ortsausgangsschild fahren.
Auf der linken Seite kann direkt auf dem Grundstück vor dem Garten geparkt werden.
Termine 2022:
Sonntag, 29. Mai, 14 – 18 Uhr
Sonntag, 28. Aug., 14 – 18 Uhr
Thema:
AlT(ha)erNative Garten(T)Räume:
Auf den Spuren von Albrecht Daniel Thaer:
Ein Paradies für Gemüseliebhaber ist unser formal angelegter ländlicher
Biogarten auf knapp 500 m² gepachteter Fläche. Die
Struktur des Gartens bietet eine gute Grundlage für den
Anbau von Gemüse in Fruchtfolge und Mischkultur.
Äpfel und Birnen am Spalier, Wildobstgehölze im Randbereich,
Hecken als Windschutz, Kompostwirtschaft und
biologischer Pflanzenschutz runden den insektenfreundlichen,
ökologisch bewirtschafteten Garten ab.
Unser neuestes Experimentierfeld widmen wir der Herstellung
eines gesunden Bodennahrungsnetzes. Wir probieren
verschiedene Methoden zum Humusaufbau im Gemüsegarten
aus, um die Bodenfruchtbarkeit und die Wasserhaltekapazität
zu steigern. Solche Maßnahmen sind z. B.
Verwendung von Bokashi, Pflanzen-Smoothie nach Herwig
Pommeresche oder einfach nur Flächenkompostierung
anstatt der üblichen Kompostwirtschaft.
Bitte beachten Sie evtl. wetterbedingte Terminänderungen.
Diese erfahren Sie aktuell in der Celleschen Zeitung zum Wochenende.