Termine & Veranstaltungen

Okt
7
Sa
2023
bis 17Uhr – Apfelfest Heilpflanzengarten Celle @ Heilpflanzengarten Celle
Okt 7 um 10:00 – 17:00

Heilpflanzengarten Celle
Wittinger Straße 76, 29223 Celle
05141-12 67 20
Kontakt: Anke Puschmann

E-Mail: heilpflanzengarten@celle.de

www.cafe-kraeuthaer.de/heilpflanzengarten.html
www.celle.de/Heilpflanzengarten    ///   www.celle.de/Gärten und Parks

Der Heilpflanzengarten ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.

Ganzjährig geöffnet!

Thema:

Schaugarten mit ca. 300 verschiedenen Pflanzenarten, darunter Duft- und Aromapflanzen, Gewürzkräuter, Gift und Zauberpflanzen.
Der Eintritt ist frei, Sonderregelungen gelten bei Veranstaltungen, s.u.

Öffentliche Führungen
finden jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr von Mai bis September zu unterschiedlichen Themen statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro, Treffpunkt ist am KräuThaerladen.

Die Anlage ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.

 

Veranstaltungstermine 2023:

Apfelfest: Samstag, 7. Oktober, 10 – 17 Uhr

Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „Zeit für Grün“ ist im Heilpflanzengarten und in der Tourismus-Information, Markt 14-16, erhältlich.

 

Heilpflanzengarten

Mehr über den Heilpflanzengarten:

„Düfte, Gift und Farbenspiele“
Der Celler Heilpflanzengarten bietet einen Reichtum an unterschiedlichsten Heilpflanzen. Das weitläufige Gelände – der Garten ist einer der größten seiner Art in Europa – lädt ein zum Schlendern zwischen duftenden Heilkräutern und zum Verweilen am sprudelnden Quelltopf. Durch Informationstafeln und Einzelbeschilderung erfährt der Besucher gleichzeitig über die einzelnen Pflanzen und wie sich z.B. Pfarrer Kneipp oder Hildegard von Bingen der Heilpflanze bedienten.

 

Okt
8
So
2023
bis 17Uhr- Dorfmuseum Langlingen – Erntedankfest im Kräutergarten @ Langlingen
Okt 8 um 12:00 – 17:00

Dorfmuseum Langlingen – Kräutergarten Langlingen
Hauptstraße 44
29364 Langlingen

Kontakt:
Förderkreis Dorfmuseum Langlingen
Hans-Heinrich Surborg, Hauptstraße 40, 29364 Langlingen
Tel: 05082-91 20 85; Fax: 05082-91 20 86
E-Mail: foerderkreis@dorfmuseum-langlingen.de
Internet: www.dorfmuseum-langlingen.de

Ganzjährig geöffnet.

Besondere Veranstaltungen 2023:

Termin:
08. Oktober:
Erntedankfest, 12 – 17 Uhr

Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie auf www.dorfmuseum-langlingen.de

Thema:

Von A wie Amarant bis Z wie Zichorie – die Vielfalt im Kräutergarten neben dem Dorfmuseum Langlingen umfasst rund 120 verschiedene Pflanzen. Wer „Gärten & Kultur“ verbinden möchte, sollte einen Blick in das sehenswerte Dorfmuseum werfen.

Aus dem obersten Stockwerk ist die Aussicht auf den Kräutergarten am schönsten.

 
 
bis16:30h Naturkontaktstation Wathlingen Familienfest Apfelfest
Okt 8 um 11:00 – 16:30

Naturkontaktstation Wathlingen
Hasklintweg 24 (ganz am Ende, hinter den Klärteichen – bitte
den weiß-grünen Radwanderwegweisern folgen)
29339 Wathlingen

Kontakt: Samtgemeinde Wathlingen
Mail: naturstation.wathlingen@gmx.de

Hunde müssen draußen bleiben, da wir auf unseren Wiesenflächen spielen, lernen und anschließend die Kräuter auch essen. Nur bedingt rollstuhlgerecht  (alles Rasenflächen) –

Termine:

Die Naturkontaktstation öffnet ihre Tür für Naherholung, Naturerlebnis und Informationen rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Von Mai bis September ist an jedem 2. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Für Gruppen (ab 10 Personen) sind Führungen nach telefonischer Absprache möglich.


Sonntag, 8. Oktober 2023 – Apfelfest (von 11 bis 16.30 Uhr !) Traditionelles Familienfest „Apfel, Kürbis und Co.“ mit kleinem Markt, altem Handwerk und Kinderaktionen.

Veranstaltungen werden auf der Internetseite der Samtgemeinde Wathlingen (www.wathlingen.de) und in der örtliche Presse mitgeteilt. Zusätzliche Informationen können unter Naturstation.Wathlingen@gmx.de angefordert werden.

Thema:

Die Naturkontaktstation ist Umweltbildungszentrum, Naturerlebnisgarten und Naherholungangebot zugleich. Der naturnahe Garten lädt zum Erleben, Entdecken, Picknicken und Genießen mit allen Sinnen ein.

Kleinbiotope wie Totholzhaufen, Wildbienenwand, Wild- und Kulturpflanzen locken mit Blüten und Früchten zahlreiche Insekten, Vögel und andere Lebewesen an. Einfache Artenschutzmaßnahmen regen zum Nachbauen im eigenen Garten an.

In der Bauwagenschule sind diverse Naturfundstücke und eine dreidimensionale Ausstellungsfläche mit Tierpräparaten aus Garten, Feld, Wald und Wiese zu bestaunen.

Im Bienenhaus kann man ab Mai einem Bienenvolk bei der Arbeit zusehen.

Im Seminarhaus gibt es zudem eine kleine, wechselnde Fotoausstellung von heimischen Hobbyfotografen. Ein Jahresprogramm bietet vielfältige Veranstaltungen für Jung bis Alt an.

Okt
14
Sa
2023
ab 16:30Uhr- Hof Michael – Lichterfest @ SEMINAR- UND FREITZEITHEIM Hof Michael
Okt 14 um 16:30

SEMINAR- UND FREITZEITHEIM
„HOF MICHAEL“ / SSK ENDEHOLZ e.V.
Dorfsfeld 1
29348 Endeholz
Homepage: www.hofmichael.de

– Hunde bitte angeleint –

Termin LICHTERFEST!
Samstag, 14. Oktober 2023, ab 16.30 Uhr

Thema:

Das natürlich gestaltete Gelände des Seminar- und Freizeitheimes
„Hof Michael“ in Endeholz bietet viele verwunschene
Plätze und lädt zum Verweilen und Klönen ein.

Lichtquellen unterschiedlichster Art und ausgefallene Lichtobjekte
geben dem Lichterfest seinen ganz eigenen Charme.

Der großzügig angelegte Spielplatz lädt die Kinder zum Toben ein.
Die Gäste werden wieder mit Köstlichkeiten aus der Hof-Küche verwöhnt.
Catering: SSK Endeholz e.V.