Termine & Veranstaltungen
Ingrid Surborg-Jensen und Frank Surborg
Adresse/Anfahrt:
Wittinger Straße 191
29223 Celle / OT Lachtehausen
Telefon: 05141 – 3 53 99
Termin:
Samstag/Sonntag, 21. und 22. Mai, 15 – 18 Uhr
Samstag/Sonntag, 16. und 17. Juli, 15 – 18 Uhr
Thema:
Rhododendren und Azaleen umrahmen den alten Baumbestand. Hinzu gesesellt sich eine Vielzahl an Sträuchern, diversen Bambuspflanzen und anderen Gräsern in unterschiedlichen Höhenabstufungen. Zusammen mit dem Blattschmuck der sich im Frühjahr entwickelnden Farne erhält der Garten einen Waldcharakter.
Ein schmaler Kiesweg führt über eine kleine Brücke zur Teichlandschaft im Innenhof, die in Kombination mit den Stauden einen heiteren Gesamteindruck vermittelt.
Heilpflanzengarten Celle
Wittinger Straße 76, 29223 Celle
05141-12 67 20
Kontakt: Anke Puschmann
E-Mail: heilpflanzengarten@celle.de
www.cafe-kraeuthaer.de/heilpflanzengarten.html
www.celle.de/Heilpflanzengarten /// www.celle.de/Gärten und Parks
Der Heilpflanzengarten ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.
Thema:
Schaugarten mit ca. 300 verschiedenen Pflanzenarten, darunter D
uft- und Aromapflanzen, Gewürzkräuter, Gift und Zauberpflanzen.
Öffentliche Führungen
finden an folgenden Samstagen von 16 bis 17 Uhr statt:
7./14./21./28. Mai – 4./11./18./25. Juni – 2./9./16./23./30. Juli
6./13./20./27. August – 3./10./17./24. September
und an folgenden Dienstagen von 18 bis 19 Uhr: NEU!
10.+24. Mai – 28. Juni – 12.+26. Juli – 2./16./30. August –
13./20./27. September
Treffpunkt am KräuThaerladen, Teilnahmegebühr 5 Euro.
Die Anlage ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.
Veranstaltungstermine:
Pflanzenmarkt und -tauschbörse: Samstag, 30. April, 10 – 16 Uhr
Büchermarkt: Samstag, 11. Juni, 11 – 15 Uhr
Sommerfest: Freitag, 5. August, 19 – 23 Uhr
Apfelfest: Samstag, 8. Oktober, 10 – 17 Uhr
Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „Zeit für Grün“ ist im Heilpflanzengarten und in der Tourismus-Information, Markt 14-16, erhältlich.
Mehr über den Heilpflanzengarten:
„Düfte, Gift und Farbenspiele“
Der Celler Heilpflanzengarten bietet einen Reichtum an unterschiedlichsten Heilpflanzen. Das weitläufige Gelände – der Garten ist einer der größten seiner Art in Europa – lädt ein zum Schlendern zwischen duftenden Heilkräutern und zum Verweilen am sprudelnden Quelltopf. Durch Informationstafeln und Einzelbeschilderung erfährt der Besucher gleichzeitig über die einzelnen Pflanzen und wie sich z.B. Pfarrer Kneipp oder Hildegard von Bingen der Heilpflanze bedienten.
Ingrid Surborg-Jensen und Frank Surborg
Adresse/Anfahrt:
Wittinger Straße 191
29223 Celle / OT Lachtehausen
Telefon: 05141 – 3 53 99
Termin:
Samstag/Sonntag, 21. und 22. Mai, 15 – 18 Uhr
Samstag/Sonntag, 16. und 17. Juli, 15 – 18 Uhr
Thema:
Rhododendren und Azaleen umrahmen den alten Baumbestand. Hinzu gesesellt sich eine Vielzahl an Sträuchern, diversen Bambuspflanzen und anderen Gräsern in unterschiedlichen Höhenabstufungen. Zusammen mit dem Blattschmuck der sich im Frühjahr entwickelnden Farne erhält der Garten einen Waldcharakter.
Ein schmaler Kiesweg führt über eine kleine Brücke zur Teichlandschaft im Innenhof, die in Kombination mit den Stauden einen heiteren Gesamteindruck vermittelt.
Ingrid Surborg-Jensen und Frank Surborg
Adresse/Anfahrt:
Wittinger Straße 191
29223 Celle / OT Lachtehausen
Telefon: 05141 – 3 53 99
Termin:
Samstag/Sonntag, 21. und 22. Mai, 15 – 18 Uhr
Samstag/Sonntag, 16. und 17. Juli, 15 – 18 Uhr
Thema:
Rhododendren und Azaleen umrahmen den alten Baumbestand. Hinzu gesesellt sich eine Vielzahl an Sträuchern, diversen Bambuspflanzen und anderen Gräsern in unterschiedlichen Höhenabstufungen. Zusammen mit dem Blattschmuck der sich im Frühjahr entwickelnden Farne erhält der Garten einen Waldcharakter.
Ein schmaler Kiesweg führt über eine kleine Brücke zur Teichlandschaft im Innenhof, die in Kombination mit den Stauden einen heiteren Gesamteindruck vermittelt.
Heilpflanzengarten Celle
Wittinger Straße 76, 29223 Celle
05141-12 67 20
Kontakt: Anke Puschmann
E-Mail: heilpflanzengarten@celle.de
www.cafe-kraeuthaer.de/heilpflanzengarten.html
www.celle.de/Heilpflanzengarten /// www.celle.de/Gärten und Parks
Der Heilpflanzengarten ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.
Thema:
Schaugarten mit ca. 300 verschiedenen Pflanzenarten, darunter D
uft- und Aromapflanzen, Gewürzkräuter, Gift und Zauberpflanzen.
Öffentliche Führungen
finden an folgenden Samstagen von 16 bis 17 Uhr statt:
7./14./21./28. Mai – 4./11./18./25. Juni – 2./9./16./23./30. Juli
6./13./20./27. August – 3./10./17./24. September
und an folgenden Dienstagen von 18 bis 19 Uhr: NEU!
10.+24. Mai – 28. Juni – 12.+26. Juli – 2./16./30. August –
13./20./27. September
Treffpunkt am KräuThaerladen, Teilnahmegebühr 5 Euro.
Die Anlage ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.
Veranstaltungstermine:
Pflanzenmarkt und -tauschbörse: Samstag, 30. April, 10 – 16 Uhr
Büchermarkt: Samstag, 11. Juni, 11 – 15 Uhr
Sommerfest: Freitag, 5. August, 19 – 23 Uhr
Apfelfest: Samstag, 8. Oktober, 10 – 17 Uhr
Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „Zeit für Grün“ ist im Heilpflanzengarten und in der Tourismus-Information, Markt 14-16, erhältlich.
Mehr über den Heilpflanzengarten:
„Düfte, Gift und Farbenspiele“
Der Celler Heilpflanzengarten bietet einen Reichtum an unterschiedlichsten Heilpflanzen. Das weitläufige Gelände – der Garten ist einer der größten seiner Art in Europa – lädt ein zum Schlendern zwischen duftenden Heilkräutern und zum Verweilen am sprudelnden Quelltopf. Durch Informationstafeln und Einzelbeschilderung erfährt der Besucher gleichzeitig über die einzelnen Pflanzen und wie sich z.B. Pfarrer Kneipp oder Hildegard von Bingen der Heilpflanze bedienten.
Heilpflanzengarten Celle
Wittinger Straße 76, 29223 Celle
05141-12 67 20
Kontakt: Anke Puschmann
E-Mail: heilpflanzengarten@celle.de
www.cafe-kraeuthaer.de/heilpflanzengarten.html
www.celle.de/Heilpflanzengarten /// www.celle.de/Gärten und Parks
Der Heilpflanzengarten ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.
Thema:
Schaugarten mit ca. 300 verschiedenen Pflanzenarten, darunter D
uft- und Aromapflanzen, Gewürzkräuter, Gift und Zauberpflanzen.
Öffentliche Führungen
finden an folgenden Samstagen von 16 bis 17 Uhr statt:
7./14./21./28. Mai – 4./11./18./25. Juni – 2./9./16./23./30. Juli
6./13./20./27. August – 3./10./17./24. September
und an folgenden Dienstagen von 18 bis 19 Uhr: NEU!
10.+24. Mai – 28. Juni – 12.+26. Juli – 2./16./30. August –
13./20./27. September
Treffpunkt am KräuThaerladen, Teilnahmegebühr 5 Euro.
Die Anlage ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.
Veranstaltungstermine:
Pflanzenmarkt und -tauschbörse: Samstag, 30. April, 10 – 16 Uhr
Büchermarkt: Samstag, 11. Juni, 11 – 15 Uhr
Sommerfest: Freitag, 5. August, 19 – 23 Uhr
Apfelfest: Samstag, 8. Oktober, 10 – 17 Uhr
Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „Zeit für Grün“ ist im Heilpflanzengarten und in der Tourismus-Information, Markt 14-16, erhältlich.
Mehr über den Heilpflanzengarten:
„Düfte, Gift und Farbenspiele“
Der Celler Heilpflanzengarten bietet einen Reichtum an unterschiedlichsten Heilpflanzen. Das weitläufige Gelände – der Garten ist einer der größten seiner Art in Europa – lädt ein zum Schlendern zwischen duftenden Heilkräutern und zum Verweilen am sprudelnden Quelltopf. Durch Informationstafeln und Einzelbeschilderung erfährt der Besucher gleichzeitig über die einzelnen Pflanzen und wie sich z.B. Pfarrer Kneipp oder Hildegard von Bingen der Heilpflanze bedienten.